Wanderung Zwieselalm - Gablonzer Hütte - Aussicht

Wanderweg: Nr. 627 / Austriaweg 611 zur Zwieselalm
Ausgangspunkt: Bergstation der Donnerkogelbahn
Zielpunkt: Sonnenalm auf der Zwieselalm

Dauer: 3 h 40 min
Länge: 10 km
Höhenmeter (aufwärts): 545 hm
Höhenmeter (abwärts): 544 hm

Schwierigkeit: 
mittel
Kondition: medium
Panorama: tolle Aussichtspunkte
Niedrigster Punkt: 1.400 m
Höchster Punkt: 1.586 m

Beste Jahreszeit: Juli bis September
Luftaufnahme einer üppig begrünten Hügelkuppe mit einem Seilbahngebäude und einer Almhütte, umgeben von Bergen und Tälern unter einem klaren blauen Himmel.
Berglandschaft mit zwei nebeneinander stehenden Almhütten auf einem grasbewachsenen Hügel, umgeben von immergrünen Bäumen und schroffen Gipfeln unter einem klaren blauen Himmel. Im Hintergrund grasende Kühe.
Person, die mit einem rosafarbenen Teleskop eine Berglandschaft mit einem gewundenen Pfad, grasbewachsenen Hügeln und einem klaren blauen Himmel betrachtet.

Beschreibung:

Auffahrt mit der Donnerkogelbahn in Annaberg und von dort Almweg Nr. 50 bis zur Rottenhofhütte (Stempelstelle), weiter über saftige Almböden zur Zwieselalm (Stempelstelle) oder Gablonzerhütte.

Kurzer breiter Weg an der Sonnenalm vorbei zur Aussicht (Bergstation Panorama-Jet). Wunderschöner Rundblick zum Gosausee, Hoher Dachstein, Gletscher, Gosaukamm, Hohe Tauern, Trattberg, Gamsfeld etc.


Ausrüstung:

  • Wanderschuhe mit Profilsohle

  • Rucksack mit Trinkwasserflasche, Wanderjause, Regenschutz

  • Für den Notfall: Erste-Hilfe-Paket und Mobiltelefon


Anreise:

Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit Bus erreichbar
Postbus Linie Nr. 470
Haltestelle: Annaberg Lungötz / Dachstein West
fahrplan.oebb.at

Anfahrt:
Fahrt mit dem PKW oder mit dem Postbus Linie Nr. 470 zur Donnerkogelbahn Talstation in Annaberg Lungötz.

Parken:
Gratis Parklätze bei der Talstation der Donnerkogelbahn in Annaberg Lungötz.

Adresse Routenplan:
Donnerkogelbahn
Steuer 60
5524 Annaberg - Astauwinkel